Online Lesung in Kooperation mit dem Heimatverein Lesum

 

am 30.05.2021  

weitere Info

 

© Alle Texte und Fotos Cornelia Knösel

 

Entschleunigen - Haikus & Fotos

Haiku - Poetische Versform

 

Das Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform, die heute weltweit verbreitet ist. Haiku gilt als die kürzeste Gedichtform der Welt.

 

Die Regel für diese Gedichtform orientiert sich an der Zahl der Silben, die über eine bestimmte Anzahl von Zeilen verteilt werden.

 

Traditionell wird in einem Haiku die Verteilung 5 - 7 - 5 verwendet.

 

Diese Regel kann - im Deutschen - muss jedoch nicht immer eingehalten werden.

 

Das bekannteste Gedicht dieser Art ist der "Frosch-Haiku" von Matsuo Bashō:

  • Der alte Weiher: Ein Frosch, der grad hineinspringt – Des Wassers Platschen
  • Die Übersetzung stammt von Jan Ulenbrook

1. Zeile: 5 Silben  - z.B. "Der alte Weiher"
2. Zeile: 7 Silben  - z.B.  "ein Frosch, der grad hineinspringt"
3. Zeile: 5 Silben  - z.B.  "Des Wassers Platschen"

 

 

 

 

                      Freude

 

Suchst du nach dem Licht

Lache und folge dem Fluss

                        zeitlose Freude

 

 

 

 

 

Windstoß von außen

Mein Freund der Baum bleibt stehen  

Was geschieht mit dir?

 

´

Vergänglichkeit

 

Geblieben sind noch

die Gesänge des Meeres

Wolken ziehen auf

Lyrik

 

 

 Für einen Freund

 

Das Licht vergisst

wohin es will

Die Zeit bleibt stehen

Es rast der Puls

Die Angst hält still

 

Die Tür schlägt zu

 Die Nacht fällt schwer

 Der Becher bleibt voll

 Dein Stuhl bleibt leer 

 

Das Schweigen bricht

Die Zeit sie fließt

Der Tag erscheint

Das Dunkel flieht

 

 

 

 

 

 

 

 

 

      Herbstlichter

 

 

Durch den Vorhang

 

aus perlgrauem Dunst

 

die Sonne bricht

 

taucht alles in ein

 

magisches Licht.

 

 

 

Honiggelbe Felder

 

flammendes Rot

 

mischt sich mit

 

leuchtendem Currygelb

 

eine in Gold

 

getauchte Welt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Abschied

 

 

Noch eine Umarmung

 

Ein stilles Dankeschön

 

fallende Blätter wirbeln empor

 

hinter den Bergen

 

kommen die Wolken hervor

 

bevor die Sonne sinken will

 

schenkt sie uns ihre letzten Strahlen

 

 

 

als Suchende

 

sind wir beide du und ich uns begegnet

 

hörst du den Wind der leise stöhnt?

 

wie oft haben wir gemeinsam gelauscht

 

haben gelacht, geweint

 

uns ausgetauscht

 

 

 

dieser Abschied

 

kann unsere letzte Begegnung sein

 

Nicht nur in unseren Gedanken,

 

sondern tief in unserem Herzen

 

werden wir einander oft begegnen.

 

 

 

 

 

 


Lesungen

Vorbereitung auf eine Lesung.

Wo ist der Text??????

© Fotos Calies

...während einer Lesung....


Presseartikel: Lesung "Prosa unter der Trockenhaube"

.

Lesung wurde leider wegen Corona abgesagt. Nachholtermin folgt.

Виктория Бородинова auf Pixabay

Heute noch nichts vor?

 

Dieses Leben braucht seine Zeit - von früher Kindheit bis ins Alter!

 

Ankündigung Lesung Gastg. Spr. 2020_Knoe
Adobe Acrobat Dokument 852.1 KB

Kurzgeschichten

Drei meiner Kurzgeschichten finden Sie / findest Du hier:

Wasser - erschienen in der Anthologie: Band I: Frauen schreiben Wundervoll, Apollon Tempel Verlag
Wasser.pdf
Adobe Acrobat Dokument 91.7 KB

Der Mann, der nach oben fiel

 

Kurzgeschichte von Cornelia Knösel

zu finden unter:

 

https://www.weser-kurier.de/startseite_artikel,-der-mann-der-nach-oben-fiel-_arid,1627781.html

 

 

Beitrag zur Eröffnung Gastgeber Sprache 2019 - Literaturfestival Bremen Nord

 

Vorgabe: Eine Kurzgeschichte schreiben, die mit folgenden Worten endet: ......und sogar Glück bringen.

Das Glückder Anna Anders
Das Glück der Anna Anders _ CKnoesel.pdf
Adobe Acrobat Dokument 97.4 KB
Kommentare: 0